Fortschritte und Herausforderungen: Lauenburgs Weg zur Klimaneutralität

08.09.2024

Seit 2017 verfolgt die Stadt Lauenburg/Elbe ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept mit dem Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die CDU Lauenburg hat sich intensiv mit dem aktuellen Stand der Umsetzung dieses Konzepts auseinandergesetzt und bereits 2023 einen Antrag zur Verbesserung des Monitorings im UED-Ausschuss eingebracht (Link zum Antrag).

Aufgrund von Personalwechseln wurde das Monitoring bisher nicht neu aufgesetzt. Daher hat die CDU Lauenburg eigenständig einen Bericht zur aktuellen Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes erstellt. Dieser Bericht zeigt erfreuliche Fortschritte, insbesondere beim Ausbau der Photovoltaik auf privaten Gebäuden, der derzeit sogar über den Planungen liegt. Auch die Mobilitätswende entwickelt sich positiver als im Business-as-usual-Szenario des Klimaschutzkonzeptes prognostiziert. Die PKW-Dichte bleibt deutlich hinter der erwarteten Sättigung von 800 PKW pro 1000 Einwohner zurück, und der Anteil an batterieelektrischen Fahrzeugen liegt über dem Bundesschnitt, obwohl er weiterhin niedrig ist.

Eine große Herausforderung bleibt die Wärmewende, also der Verzicht auf fossile Energien bei der Wärmebereitstellung im Gebäudesektor. Hier wird derzeit mit der kommunalen Wärmeleitplanung die Grundlage für weitere Planungsschritte wie die Realisierungsplanung für Fernwärme und Individualplanung gelegt.

Auch die öffentlichen Gebäude der Stadt sollen als Vorbilder für die Energiewende dienen. Geplant ist die Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von jeweils 200 kWp an der Weingartenschule und der Albinus-Gemeinschaftsschule. Zudem soll das Jugendzentrum mit einer Wärmepumpe ausgestattet werden. Bereits abgeschlossen ist die Errichtung von Fahrradabstellanlagen am Lauenburger Bahnhof, die den Modal-Shift vom motorisierten Individualverkehr zum öffentlichen Personennahverkehr unterstützen sollen.

Es ist entscheidend, dass Lauenburg kontinuierlich daran arbeitet, fossile Energien zu ersetzen oder zu vermeiden und somit das Klimaschutzkonzept konsequent weiter umsetzt.